Bild: (c) RX Austria & Germany
Bild: (c) RX Austria & Germany
Beratung von A bis Z in der Halle 10.
Im Zuge des Bauens, Renovierens und Sanierens ergeben sich zahlreiche Fragen: von der Planung über Energiekonzepte bis hin zur Finanzierung und zu Förderungsmöglichkeiten. In der Beratungsstraße können Sie sich auf kürzestem Weg produktneutral beraten lassen.
Informieren Sie sich auf der Beratungsstraße in der Halle 10 der Bauen+Wohnen Salzburg zu allen Bereichen des Bauwesens und treten Sie mit Experten in Kontakt.
Die Beratungsstelle des Landes gibt speziell zu den Themen Gebäudesanierung, Neubau oder Heizungstausch Auskunft, aber auch Fragen zu Fördermöglichkeiten werden kompetent beantwortet. Besonderen Wert legt die Energieberatung Salzburg darauf, dass die Beratung nicht nur kostenlos, sondern auch produktneutral ist. Nutzen Sie die Chance auf der „Bauen+Wohnen“ Ihren Energieverbrauch zu optimieren oder die beste Lösung für Ihr Sanierungsprojekt zu finden.
Das Baurechtsamt sowie das Bau- und Feuerpolizeiamt präsentieren auf der Messe den umfassenden Bau-Service der Stadt Salzburg. Von der Einreichung bis zur Baufertigstellung bekommen Sie alle nötigen Informationen, die Experten erarbeiten auch mit Ihnen bestmögliche Lösungen für Ihr Projekt.
Fragen kostet nichts: Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie von einer unabhängigen und kostenlosen Erstberatung. Ziviltechniker sind als Planungs- und Beratungsprofis die erste Adresse für Ihr Bauprojekt – von der Planung bis zur Fertigstellung.
Fragen zur Erzeugung erneuerbarer Energie sowie in Folge auch zur effektiven Nutzung des erzeugten Stroms mittels Wärmepumpen, Fußboden-, Wand- oder Infrarotheizungen beantwortet die Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und KommunikationstechnikerInnen in der Wirtschaftskammer. Lassen Sie sich von kompetenten und unabhängigen ExpertenInnen der Elektrotechnik beraten!
Ob Sanierungsförderung, Kaufförderung oder Errichtungsförderung – die ExpertenInenn des Landes bieten kompetente Beratung!
Als eine der wichtigsten Bildungs- und Forschungseinrichtungen der Region bündelt die Fachhochschule Salzburg Kompetenz und Fachwissen. Das Verknüpfen von Forschung und Lehre mit der Praxis bietet eine hohe Qualität für Studierende, aber auch für die KooperationspartnerInnen aus der Wirtschaft.
Der nachwachsende heimische Roh- und Baustoff bietet die Lösung, wenn es um klimaschonendes, umweltfreundliches Bauen geht. Egal ob Sanierungen, Zu- oder Umbauten, Neubauvorhaben oder Inneneinrichtungen, Holz bietet in sämtlichen Situationen verschiedene und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.
Was steht auf Ihrer Wunschliste? Die Sanierung Ihres Hauses, der barrierefreie Umbau Ihrer Wohnung oder erwarten Sie Nachwuchs und planen einen Ausbau? Dann sind Sie mit der Beratung durch die Salzburger BaumeisterInnen auf der sicheren Seite. Ein erfahrenes Expertenteam bietet kostenlose Beratung zu allen Fragen rund ums Bauen – praxisnah, neutral und unabhängig.
Der von Hand gefertigte Kachelofen stellt heute ein Schmuckstück in jedem Wohnraum dar. Enormes Fachwissen ist notwendig, um einen Kachelofen funktionsfähig aufzustellen und gleichzeitig den Wünschen der Kunden in Größe, Farb- und Formgebung zu entsprechen. Neben der Bearbeitung von keramischen Bauteilen und Naturstein errichten die Hafner auch Öfen und Heizungsanlagen für Einzelraum-, Mehrraum- oder Ganzhausheizungen für feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe.
Bei einem länger andauernden, überregionalen Stromausfall spricht man von einem Blackout. Bund und Länder haben ein gemeinsames Warn- und Alarmierungssystem mit mehr als 8.100 Zivilschutzsirenen in ganz Österreich aufgebaut. Informationen erhält die Bevölkerung über den öffentlichen Rundfunk, dieser ist notstromversorgt. Das ist auch der Grund, warum in jedem Haushalt ein batteriebetriebenes Radio vorhanden sein sollte. Wie Sie für sich und Ihre Familie vorsorgen können und wie die optimale Bevorratung aussieht, erklärt der Salzburger Zivilschutzverband auf der „Bauen+Wohnen“ Salzburg 2023 in der Halle 10 auf Stand 10-0534.